Du möchtest nach Spanien auswandern und fragst dich, welche Formalitäten und Behördengänge auf dich zukommen?
Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die wichtigsten Schritte der Anmeldung in Spanien – in logischer Reihenfolge und mit Links zu ausführlichen Anleitungen.
Dank der EU-Freizügigkeit brauchst du als EU-Bürger kein Visum, um in Spanien zu leben und zu arbeiten. Das macht die Auswanderung zwar grundsätzlich einfacher – dennoch gibt es einige wichtige Schritte und Behördengänge, die du beachten musst.
1. NIE Nummer – Die Ausländer-Identifikationsnummer
Die NIE (Número de Identificación de Extranjero) ist die Grundlage für fast alles: Wohnung mieten, Konto eröffnen, Verträge abschließen oder sich offiziell anmelden. Du beantragst sie bei der deinem Wohnsitz nächstgelegenen Behörde der Policía Nacional.
👉 Zur ausführlichen Anleitung der NIE-Beantragung
2. „Empadronamiento“ – die Wohnsitzanmeldung in Spanien
Mit dem Empadronamiento meldest du dich offiziell in deiner Gemeindeverwaltung, dem „Ayuntamiento“, an. Du bekommst damit einen Nachweis über deinen Wohnsitz – der wiederum für viele weitere Schritte nötig ist.
👉 Was ist das Empadronamiento und wie beantragt man es?
3. Bankkonto eröffnen in Spanien
Für den Start reicht ein deutsches Konto oft aus. Sobald du aber längerfristig in Spanien lebst und Verträge abschließt oder arbeitest, wird ein spanisches Konto sehr schnell unverzichtbar. Zudem benötigst du je nach deiner Ausgangslage (abhängig beschäftigt, selbstständig, ohne Arbeit, Rentenbezug) ein spanisches Bankkonto für die Beantragung der Residencia.
👉 Wie kannst du ein spanisches Bankkonto eröffnen?
4. Krankenversicherung
Wenn du in Spanien arbeitest, brauchst du eine Sozialversicherungsnummer bei der Seguridad Social. Damit bist du in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Wer nicht arbeitet (z. B. Rentner oder Selbstständige ohne Beiträge), muss sich selbst versichern – entweder über das staatliche System („Convenio Especial“) oder privat.
👉 Zur Anleitung: Krankenversicherung in Spanien
5. Residencia – Der Aufenthaltsnachweis für EU-Bürger
Als EU-Bürger brauchst du keinen Aufenthaltstitel wie ein Visum – aber wenn du länger als drei Monate in Spanien leben möchtest musst du dich in das Ausländerzentralregister eintragen. Du erhältst dann als Anmeldebescheinigung das „Certificado de registro de ciudadano de la Unión„, eine kleine grüne Karte im Scheckkartenformat, die umgangssprachlich auch „grüne NIE“ oder die „Residencia“ genannt wird und deinen legalen Aufenthalt in Spanien nachweist.
👉 So bekommst du die Residencia in Spanien
Praktische Tipp für die Anmeldung in Spanien
Termine
Viele Ämter sind stark ausgelastet, daher buche deine Termine online so früh wie möglich. Du wirst merken, gerade bei der Policía Nacional (hier beantragst du die NIE und Residencia) ist es sehr schwer überhaupt an einen Termin zu kommen. Daher erscheine auch pünktlich, du willst schließlich nicht deinen hart erkämpften Termin aufs Spiel setzen!
Kopien aller Dokumente
Nimm zu Behördengängen in Spanien sicherheitshalber neben den Originalen auch immer Kopien von allen Unterlagen und Dokumenten mit. Das erspart dir lange Wartezeiten und neue Termine, falls doch noch eine Kopie benötigt wird.
Sprachkenntnisse sicherstellen
Entweder du sprichst selbst gut Spanisch oder du nimmst jemanden mit, der dich beim Übersetzen unterstützt. Viele Ämter sprechen kaum Englisch und eine klare Kommunikation erleichtert den Ablauf. Du kannst hierfür auch die Dienstleistung einer Gestoría buchen. Ein Gestor ist sowas wie ein Vermittler, der dir bei der Erledigung von amtlichen Formalitäten in Spanien hilft.
Dokumente rechtzeitig verlängern
Pass vor deinem Umzug darauf auf, dass wichtige Papiere wie Reisepass, Personalausweis und Führerschein in Deutschland noch gültig sind. Verlängere sie bei Bedarf rechtzeitig.
Elektronische „Cl@ve“ beantragen
Die Clave ist ein digitaler Zugangscode, mit dem du viele Behördenwege auch bequem online von Zuhause erledigen kannst, zum Beispiel Anträge stellen, Termine buchen oder Bescheinigungen herunterladen. Es gibt hierbei zwei Optionen: Cl@ve die „Cl@ve permanente“ (eine permanente Signatur) und die Cl@ve-PIN (eine temporäre Signatur). Für die Clave kannst du dich auf der Website des spanischen Finanzamtes („Agencia Tributaria“) registrieren. Für die Beantragung musst du schon im Besitz der NIE sein!
Spanische Telefonnummer besorgen
Mit einer lokalen Handynummer bist du für Behörden, Vermieter, Makler oder Handwerker erreichbar. Gerade auch WhatsApp ist hier ein sehr beliebter Kommunikationsweg, der zwischen Behörden beziehungsweise Unternehmen und Kunden viel genutzt wird.
Hast du Fragen zur Anmeldung in Spanien oder eigene Erfahrungen gemacht?
Dann teile sie gern in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir! 😊
Schreibe einen Kommentar