Sierra de Bérnia (PR-CV 7)
Die gekennzeichnete Route PR-CV 7 rund um die Sierra de Bérnia ist ein absolutes Wanderhighlight an der Costa Blanca. Sie kombiniert fantastische Ausblicke auf das Mittelmeer und die umliegenden Gebirge, die Durchquerung eines natürlichen Felsentunnel und die Ruinen einer historischen Festungsanlage.
1. Übersichtskarte
2. Eckdaten zur Tour mit Höhenprofil
Daten | Details |
---|---|
Start / Ende | Casas de Bérnia |
Strecke | Rundtour |
Distanz | 9,66 km |
Gesamtdauer | 4:56 Std. (inkl. ausgedehnter Picknickpause beim Forat de Bérnia) |
Reine Gehzeit | 2:25 Std. |
Höhenmeter | ca. 375m |
Schwierigkeit | Mittel |
Besonderheiten | Höhle „Forat“, Ausblick Mittelmeer, Ruine historische Festungsanlage |
3. Detaillierte Streckenbeschreibung
Anfahrt und Rundwanderweg PC-CV 7
Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt bei den Casas de Bérnia, einer kleinen Ansammlung von Häusern mit Parkplatz in der Sierra de Bérnia. Ausgehend von den Ortschaften Xaló (Jalón) oder Benissa kannst du diesen über die schmale, kurvenreiche Bergstraße CV-479 erreichen. In der Hochsaison lohnt es sich früh da zu sein, denn die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Hier findest du auch eine Infotafel über die Route.
Der PR-CV 7 ist ein gut ausgeschilderter Rundkurs mit weiß-gelber Markierungen und entsprechenden Wegweisern Er kann grundsätzlich in beide Richtungen gegangen werden. Meine Streckenbeschreibung bezieht sich auf die Tour im Uhrzeigersinn.
Auf der Strecke gibt es einige Anstiege zu überwinden, wobei die Wegbeschaffenheit überwiegend gut ist. Jedoch gibt es ein paar steinige Abschnitte mit teils losem Gestein sowie eine kurze Kletterpassage (siehe Bild oben) daher sind feste Schuhe zu empfehlen.
Start: Casas de Bérnia – Der Aufstieg
Vom Parkplatz folgen wir etwa 20 Minuten einer schmalen Asphaltstraße zu der Wasserquelle „Font de Bérnia“. Von dort beginnt der anspruchsvollere Teil: Der Aufstieg zum Forat de Bérnia, dem Tunnel im Felsen. Hinter der Quelle geht es steil bergauf, zunächst über ein paar Stufen, dann auf einem schmalen Bergpfad, dem wir bis zum Tunnel folgen. Wir befinden uns hier auf der Schattenseite des Berges
Highlight: Das Forat
Nach circa 3 Kilometer erreichen wir das berühmte Forat de Bérnia, eine natürliche entstandene Höhle, die sich wie ein Tunnel durch den Bergrücken zieht. Der Durchgang ist etwa 30 Meter lang, wobei man im letzten Stück nur geduckt voran kommt, denn an der niedrigsten Stelle ist der Tunnel nur einen Meter hoch ist. Eine Stirnlampe brauchst du aber nicht.
Auf der anderen Seite erwartet dich ein atemberaubender Blick auf das Mittelmeer, auf die Bucht der süßen kleinen Küstenstadt Altea und auf das spanische Manhatten – die Stadt Benidorm. Nimm dir ein Picknick mit, denn hier ist der perfekte Platz für eine Pause!
Südseite der Sierra – mit Weitblick
Nach dem Forat führt der Weg an der sonnigen Südseite des Massivs entlang. Der Pfad ist schmal, aber gut begehbar. Dieser Abschnitt ist besonders reizvoll und zählt zu den schönsten Panoramaszenen, da er tolle Aussichten auf das Mittelmeer und das umliegende Gebirge zeigt. Zwischenzeitlich ist der Weg etwas steinig und führt über loses Steingeröll.
Penya de l’Ermita del Vicari – Lohnt sich der Abstecher?
Nicht weit hinter dem Forat de Bèrnia zweigt ein ausgeschilderter Pfad zur Ermita del Vicari ab. Der Name lässt eine kleine Kapelle vermuten, doch vor Ort entpuppt sich der Ort als eine Felsnische mit prähistorischen Höhlenmalereien, die archäologisch sicherlich von Bedeutung sind. Trotzdem: Aus meiner Sicht kann man sich den Abstecher sparen. Der schmale Pfad führt steil bergauf und muss auf demselben, rutschigen Weg mit vielen losen Steinen wieder zurückgegangen werden. Oben angekommen blickt man durch einen schützenden Zaun auf die verblassten Malereien. Leider sind diese heute – auch durch Verwitterung und moderne Kritzeleien – nur noch schwer zu erkennen.
Fort de Bérnia – Historische Kulisse
Ungefähr bei Kilometer 7 erreichen wir die Ruinen des Fort de Bérnia. Die Festungsanlage wurde 1562 auf Befehl von König Philipp II. errichtet, um die Küste zu überwachen und gegen mögliche Angriffe zu sichern. Doch bereits 1612 wurde ihr Abriss angeordnet. Zwar bot der Standort eine hervorragende Sicht auf die Küste, doch ein schnelles Eingreifen war aufgrund der abgelegenen Lage kaum möglich.
Heute sind nur noch Reste der Anlage erhalten – Gewölbe, Mauern und ein umlaufender Graben –, doch der Ort hat nichts von seiner Faszination verloren. Die Kombination aus Geschichte, Abgeschiedenheit und Aussicht macht diesen Zwischenstopp zu einem besonderen Moment der Wanderung.
Rückweg zum Parkplatz
Hinter der Festung begeben wir uns auf den Rückweg zum Ausgangspunkt. Der Pfad bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Tal des Rio Algar. Später stoßen wir auf einen Forstweg, der schließlich wieder zu unserem Parkplatz an den Casas de Bérnia führt.
Persönlicher Tipp
Diese Tour ist besonders lohnenswert im Frühling oder Herbst. Im Sommer kann es heiß und schattenarm sein – daher unbedingt ausreichend Wasser mitnehmen.
Fazit
Die Rundwanderung PR-CV 7 – Forat de Bèrnia ist ein Juwel an der Costa Blanca. Sie vereint Natur, Geschichte und Abenteuer in perfekter Balance. Ideal für alle, die eine abwechslungsreiche Tagestour mit Wow-Effekt suchen.
Schreibe einen Kommentar